
From «Doing Agile» to «Being Agile»
Ganzheitliches Seminarprogramm zum Thema Agile Führung
Unsere Zukunft ist volatil, unsicher, komplex und mehrdeutig – darüber herrscht in den meisten Unternehmen Einigkeit. Denn die Einflüsse der digitalen Transformation sind gleichermaßen schnelllebig und herausfordernd. Kürzere Innovations- und Entwicklungszyklen, höhere Individualisierungsansprüche und eine zunehmende Vernetzung der Wertschöpfung sind allgegenwärtige Einflussfaktoren, mit denen wir uns in der modernen VUKA-Welt konfrontiert sehen. Um diese Herausforderungen bewältigen zu können, müssen Unternehmen ebenso schnell wie effizient auf die sich verändernde Umwelt reagieren.
Nicht zuletzt die Coronapandemie hat gezeigt, dass die Anpassungsfähigkeit von Organisationen ein entscheidender Erfolgsfaktor ist. Es gilt die Devise: Wer sich als Organisation flexibel aufstellt und ein agiles Mindset in den Köpfen der Mitarbeitenden verankert, ist für den Umgang mit hoher Komplexität und Unsicherheit gut gewappnet. Mit der Ausbildung zum Agile Leader erwerben Sie das notwendige Rüstzeug, um die lohnende Reise zur agilen Organisation starten und begleiten zu können.
Lean und agile – ein ganzheitlicher Ansatz zur Entwicklung Ihrer agilen Organisation
«Doing Agile» durch den Einsatz von Scrum, Kanban und weiteren agilen Methoden ist bereits in vielen Unternehmen verankert. Doch inwiefern haben sich diese Unternehmen auf die Reise zum «Being Agile» begeben? Wie sahen ihre ersten Schritte aus? Was heißt das für Sie? Haben Sie in Ihrem Unternehmen bereits damit begonnen, hierarchische Strukturen zu überdenken und sich nach agilen Prinzipien auszurichten? Wie beurteilen Sie Ihre Führungsphilosophie und Organisationkultur in Bezug auf Anpassungsfähigkeit? Unsere Erfahrung zeigt, dass die volle Entfaltung der Agilität nicht nur in agilen Methoden allein, sondern in der agilen Haltung und Führung liegt.
Wir setzen daher nicht ausschließlich auf Einzelmethoden, sondern stellen die nachhaltige agile Transformation Ihrer Organisation in den Mittelpunkt. Mit unserer ganzheitlichen Perspektive und konsequenten Wertstromorientierung optimieren wir stufenweise Ihre Wertschöpfungsprozesse und erzielen damit eine messbare Performance-Verbesserung. Dabei greifen wir auf das Know-how von mehr als 25 Jahren Erfahrung im Kontext von Unternehmenstransformationen zurück, meist mit einem starken Bezug zum Lean Management. Inhaltliche Überschneidungen, beispielsweise die Schaffung von Transparenz und klaren Kommunikationsprozessen sowie die Reduktion von Verschwendung, können somit zielgerichtet in Ihren Transformationsprozess integriert werden. Der Einsatz von Lean Elementen bildet hierbei den Grundstein auf dem Weg zur flexiblen und marktnahen Organisation.
Jetzt über die Module informieren!
Optionale zusätzliche Bausteine
Die langfristige Verankerung einer agilen Organisation allein auf der Basis von Trainings kann herausfordernd sein. Um die Wirksamkeit der Ausbildungsinhalte abzusichern, erachten wir eine nachträgliche Reflexion mit unseren erfahrenen Coaches als sinnvoll. Wir empfehlen daher eine Ergänzung Ihrer Ausbildung um ein individuelles Coaching, in dem Ihre unternehmensseitigen Herausforderungen in einem geschützten Umfeld reflektiert werden können.
Vertiefendes Seminarangebot
Bedarfsorientiert kann das Programm weiter individualisiert und um spezifische Seminarbausteine aus unseren Seminaren erweitert werden.
Werfen Sie einen Blick auf unser ergänzendes Seminarangebot.
Sichern Sie sich 50 % Nachlass auf die Buchung von bis zu zwei zusätzlichen Seminaren!
Best Practice Touren / Besuche
Profitieren Sie außerdem von unseren BestPractice Besuchen und Touren. Gemeinsam mit unseren BestPractice Partnern veranstalten wir themenspezifische Touren und gewähren Ihnen einen Einblick hinter die Kulissen von Unternehmen, die im jeweiligen Themengebiet BestPractices vorweisen können. Auf diese Weise ermöglichen wir den direkten Austausch mit Expert*innen unserer Partner auf Augenhöhe.
Individuelles Coaching
Nachhaltige Verhaltensänderung auf der Basis von Seminaren ist schwierig. Die Reflexion mit einem erfahrenen Coach ist daher sinnvoll, um die Wirksamkeit abzusichern. Wir empfehlen Ihnen, Ihre Ausbildung um ein individuelles Coaching zu ergänzen. Hier können Ihre individuellen Herausforderungen im geschützten Umfeld besprochen werden.
Die Staufen Akademie
Wir sind überzeugt davon, dass eine Lean Transformation nur dann zum Erfolg wird, wenn man die Führungskräfte und die Mannschaft erstklassig qualifiziert. Unser neues Akademieprogramm bietet Ihnen dafür maßgeschneiderte Formate und Themen an.
Ist diese Ausbildung für Sie geeignet?
Mehr zum Thema Agilität

Vor Ort und Weltweit zusammenarbeiten
Die Geschichte der produktiven Zusammenarbeit ist auch die Geschichte der Techniken, wie man Kollaboration erfolgreich organisiert. Die Erbauer des Turms von Babel waren so lange hoch erfolgreich, wie sie eine gemeinsame Sprache hatten. Kein Wunder, dass im alten Mesopotamien nicht nur das Bauen von Türmen erfunden wurde, sondern auch Schrift und Zahlen. Denn wer Erfahrungen und Vorgehensweisen aufzeichnen und weitergeben kann, ist beim Planen und Durchführen komplexer Prozesse klar im Vorteil.
Mehr erfahren
Von wegen auf Sand gebaut – Alstom
Beim Bau der neuen U-Bahn für die Millionenmetropole Riad setzt der französische Alstom-Konzern auf Shopfl oor Management und eine neue Führungskultur – mit Erfolg. Es dauert nicht lange, bis Cristina Anderiz die volle Aufmerksamkeit im bis auf die letzte Reihe gefüllten Saal des RheinMain-Kongresszentrums gewonnen hat. Und das liegt nicht daran, dass sie eine der wenigen Frauen unter den mehr als 300 Teilnehmern des 6. Engineering Summit ist. Nein, an diesem Vormittag fesselt Anderiz, Riyadh Projektdirektorin beim französischen Alstom-Konzern, das nach Wiesbaden gekommene Who is Who des europäischen Anlagenbaus vor allem mit beeindruckenden Zahlen.
Mehr erfahren