- Kompetenzen
- Beratungsportfolio
- Branchenkompetenzen
- Herausforderungen
- Make-or-Buy-RisikoanalyseBereit für Verlagerung
- Sales & Operations PlanningKonzentration auf das Wesentliche und Machbare
- Lean AdministrationTäglich Höchstwerte erreichen
- Supply Chain Management im regulierten UmfeldDie feine Balance zwischen Regulation und Effizienz
- Markterwartungen 2020Eine Reise in die Zukunft
- GebäudeplanungIn Betriebsbauten investieren
- Referenzen
- Akademie
- Unternehmen
- Aktuelles
- Glossar
Produktion
Die Stärken des eigenen Unternehmens optimal ausspielen
Hohe Produktivität, Innovationskraft und günstiges Kapital in Kombination mit dem sinnvoll regulierten Arbeitsmarkt sind die Vorteile des Produktionsstandortes Schweiz. Über den konsequent strategischen Make-or-Buy-Ansatz wird die optimale, konkurrenzfähige Fertigungstiefe definiert.
Mit einer Produktionsstrategie, die auf strategische Kompetenzen fokussiert und leistungsfähige Wertschöpfungspartner intelligent einbindet, sichern Sie sich Wettbewerbsvorteile und schaffen die Grundlage für das Erschliessen neuer Märkte.
STAUFEN.INOVA-Services
- Produktionsstrategie
Es gilt, strategische Komponenten selbst herzustellen – am richtigen Standort, intelligent vernetzt und mit der optimalen Technologie –, um Nachfrageschwankungen mit verlängerter Werkbank abzufedern. - Make-or-Buy-Strategie
Technologische und produktspezifische Make-or-Buy-Kriterien erarbeiten, um Entscheidungen unter Berücksichtigung der Gesamtkosten (TCO) schnell und transparent fällen zu können. - Technologiestrategie
Mit den richtigen Technologien optimal fertigen und neue Wettbewerbsvorteile erzielen. - Materialflussoptimierung
Die Ver- und Entsorgung der Produktionsanlagen mit Materialien zuverlässig und verschwendungsarm gestalten. - Produktionsaudit
Optimierungspotenziale analysieren und Prioritäten identifizieren. - Lean Production
Wert generieren und Verschwendung eliminieren. Die Methoden aus dem Lean-Baukasten pragmatisch an Ihr Unternehmen adaptieren und über einen geführten Veränderungsprozess nachhaltig verankern. - Shopfloor Management
Mit diesem wertvollen Instrument zur kurzfristigen Leistungsmessung auf dem Shopfloor wird kristallklare Transparenz geschaffen, ohne Mitarbeiter zu kontrollieren. Im Fokus stehen das Aufdecken von Ineffizienzen und das Schaffen von Hochleistungsprozessen.