- Kompetenzen
- Beratungsportfolio
- Branchenkompetenzen
- Herausforderungen
- Make-or-Buy-RisikoanalyseBereit für Verlagerung
- Sales & Operations PlanningKonzentration auf das Wesentliche und Machbare
- Lean AdministrationTäglich Höchstwerte erreichen
- Supply Chain Management im regulierten UmfeldDie feine Balance zwischen Regulation und Effizienz
- Markterwartungen 2020Eine Reise in die Zukunft
- GebäudeplanungIn Betriebsbauten investieren
- Referenzen
- Akademie
- Unternehmen
- Aktuelles
- Glossar
CEKAtec AG

In einem wettbewerbsintensiven Markt für «Contract Manufacturing» und mit dem Produktionsstandort Schweiz müssen die Prozesse entlang der Supply Chain vom Kunden bis zum Lieferanten nahtlos aufeinander abgestimmt sein. Die eigene Wertschöpfung konzentriert sich auf die Kompetenzen, die nachweislich Wettbewerbsvorteile bringen. Die Beschaffung fokussiert auf die Integration von Wertschöpfungspartnern durch strategische Kooperationen.
Kundenprofil
Die CEKAtec AG bedient OEM-Kunden vor allem im Marktsegment Industrie und Food. Das integrierte Unternehmenskonzept «One-Stop-Shop» umfasst die Entwicklung von innovativen Produkten, das Engineering und Contract Manufacturing bis hin zur zeitnahen Beschaffung der benötigten Komponenten. Als Kernstück dient eine kanban-orientierte Fliessfertigung, welche die notwendige Flexibilität und Effizienz für die Kunden gewährleistet.
Gelöste Aufgaben
- Begleiten der strategischen Unternehmensplanung auf Stufe Geschäftsleitung und Verwaltungsrat
- Unterstützen MBO und Entflechten der Kernprozesse, u. a. die Absatzplanung und Beschaffung
- Komplette Neupositionierung der Beschaffung: Strategie, Organisation, Prozesse
- Interimistische Führung der Beschaffungsfunktion mit crossfunktionaler Zusammenarbeit
- Unterstützen beim Aufbau von Sourcing-Kompetenz im asiatischen Raum
- Leiten von Task Forces zur Sicherung der Materialbeschaffung
Erzielter Nutzen
- Klare strategische Ausrichtung auf Marktsegmente nach MBO
- Bessere Positionierung im Markt als Premium Contract Manufacturer
- Bessere Verfügbarkeit und reduzierte Risiken durch kritische Teile
- Reduzierte Beschaffungskosten (TCO)