- Kompetenzen
- Beratungsportfolio
- Branchenkompetenzen
- Herausforderungen
- Make-or-Buy-RisikoanalyseBereit für Verlagerung
- Sales & Operations PlanningKonzentration auf das Wesentliche und Machbare
- Lean AdministrationTäglich Höchstwerte erreichen
- Supply Chain Management im regulierten UmfeldDie feine Balance zwischen Regulation und Effizienz
- Markterwartungen 2020Eine Reise in die Zukunft
- GebäudeplanungIn Betriebsbauten investieren
- Referenzen
- Akademie
- Unternehmen
- Aktuelles
- News
- 15.01.202111.12.2020
- Events
- Newsletter
- News
- Glossar
Jürg Hodel
Elektro- und Wirtschaftsingenieur FH
Funktion:
Geschäftsführer
Jahrgang:
1966
Tel.:
+41 44 786 33 11

Profil
- Planen und Realisieren von Lean-Management-Projekten in der Produktion und im Servicebereich
- Gesamthaftes Optimieren der Supply Chain
- Leiten und Unterstützen von strategischen sowie operativen Beschaffungsorganisationen
Berufserfahrung
- Mehrjährige Tätigkeit in der globalen Kommunikations-, Informatik- und Elektronikindustrie
- Langjährige Führungserfahrung auf Stufe Geschäftsleitung in Einkauf, Logistik und Supply Chain Management bei international tätigen Grossfirmen
- Vertiefte Praxiserfahrung in der Leitung von globalen, interkulturellen Projekten
Externe Engagements
- Referent an der ZfU International Business School Thalwil in den Fachbereichen strategischer Einkauf und Beschaffung
- Referent an der ETHZ-BWI in den Ringvorlesungen Logistik
- Prüfungsexperte für Einkaufsleiter beim Verband procure.ch
Beratungsschwerpunkte
- Unternehmensstrategien
- Supply-Chain-Beschaffungsstrategien
- Strategische Beschaffungs- und Produktionskonzepte
- Strategische und operative Beschaffungsorganisation
- Lean Management in Produktion, Services, Logistik und Administration
Praxiserfahrung
- Aufbau des strategischen Einkaufs bei einem international tätigen Gerätebauer
- Realisierung des Warengruppen- und Supply-Managements in der ICT-Serviceindustrie
- Reorganisation der Intralogistik bei einem global agierenden Anlagebauer
- Lieferantenmanagement mit Anbindung an unternehmenseigene Logistikprozesse
- Umsetzung Lean Services im Data Center eines IT Service Providers
- Einführung Lean Production und KVP über drei Produktionsstufen