- Kompetenzen
- Beratungsportfolio
- Branchenkompetenzen
- Herausforderungen
- Make-or-Buy-RisikoanalyseBereit für Verlagerung
- Sales & Operations PlanningKonzentration auf das Wesentliche und Machbare
- Lean AdministrationTäglich Höchstwerte erreichen
- Supply Chain Management im regulierten UmfeldDie feine Balance zwischen Regulation und Effizienz
- Markterwartungen 2020Eine Reise in die Zukunft
- GebäudeplanungIn Betriebsbauten investieren
- Referenzen
- Akademie
- Unternehmen
- Aktuelles
- Glossar
Wander AG

Der Produktionsstandort der Wander AG in Neuenegg hat sich im ABF-Konzern eine wichtige Position erarbeitet. Im Rahmen einer konzernweiten Supply-Chain-Optimierung muss sich das Unternehmen noch weiter fit machen, um die zukünftigen Produktionsmengen für die Schweiz und den Export abzusichern. Dies wird durch die Realisierung von Potenzialen entlang der Logistikkette − Beschaffung, Produktion, Distribution − erreicht.
Kundenprofil
Wander ist im Besitz von Associated British Foods. Der Konzern ist in den Segmenten Lebensmittel, Zucker und Landwirtschaft sowie Zwischenpräparaten weltweit tätig. Mit ca. 270 Mitarbeitenden werden bei Wander hochwertige Nahrungsmittel entwickelt, produziert und vermarktet. Bekannte Markennamen bieten einzigartige Trink- und Esserlebnisse im Alltag (Hauptmarke: Ovomaltine). Wander ist für die Ovo-Produktion Europa sowie für Marketing und Verkauf in der DACH-Region verantwortlich.
Gelöste Aufgaben
- Ermitteln des internes und externes qualitativen und quantitativen Optimierungspotenzials
- Sicherstellen des kostenoptimierten In-/Outsourcing-Grades über alle Logistikprozesse
- Vornehmen von Anpassungen in der Führungsstruktur und im Personaleinsatz
- Optimieren des Lagers durch organisatorische und technische Massnahmen
- Optimieren der JIT-Anlieferungen für Roh- und Verpackungsmaterial
- Erhöhen der Direktlieferungen für Produkte, die bei Partnern hergestellt werden
Erzielter Nutzen
- Identifizierte Massnahmen zur Reduktion der Logistikkosten (Personal- und Lagerkosten)
- Gesteigerte Flexibilität in der Logistik, um auf schwankende Produktionsmengen reagieren zu können
- Leistungsfähige Logistik orientiert und optimiert am Benchmark
- Gestärkte Wettbewerbsfähigkeit im Konzern und in den Märkten