- Kompetenzen
- Beratungsportfolio
- Branchenkompetenzen
- Herausforderungen
- Make-or-Buy-RisikoanalyseBereit für Verlagerung
- Sales & Operations PlanningKonzentration auf das Wesentliche und Machbare
- Lean AdministrationTäglich Höchstwerte erreichen
- Supply Chain Management im regulierten UmfeldDie feine Balance zwischen Regulation und Effizienz
- Markterwartungen 2020Eine Reise in die Zukunft
- GebäudeplanungIn Betriebsbauten investieren
- Referenzen
- Akademie
- Unternehmen
- Aktuelles
- Glossar
Glossar Lean Management und Supply Chain Management
Damit wir uns verstehen: Kurzdefinitionen von relevanten Begriffen aus der Welt der kontinuierlichen Verbesserung und des Supply Chain Managements
Glossar
W
- Wertschöpfung
-
Wertschöpfung bezeichnet im Gegensatz zur > Verschwendung alle Tätigkeiten, die aus Kundensicht dem Produkt „Wert“ hinzufügen.
- Wertschöpfungsketten-Diagramm
-
Das Wertschöpfungsketten-Diagramm ist eine Methode zur Darstellung von Geschäftsprozessen einer Organisation bei der Geschäftsprozessanalyse und -modellierung. Dabei werden verschiedene Verantwortungsbereiche horizontal je auf einer Bahn („Swim lane“) dargestellt, sodass Verantwortungsübergänge bzw. Schnittstellen sichtbar werden.
- Wertstromanalyse / -design
-
Als Wertstromanalyse / -design wird eine Methode zur Aufnahme und zur Gestaltung von Wertströmen bezeichnet. Dabei werden auf einem Blatt mithilfe standardisierter Symbole der Materialstrom und der Informationsfluss dargestellt. Die wichtigste Kennzahl, die aus der Wertstromanalyse ermittelt wird, ist die > Durchlaufzeit. Im Wertstromdesign wird der Zielzustand als Soll-Wertstrom modelliert und daraus werden die Umsetzungsprojekte abgeleitet.