- Kompetenzen
- Beratungsportfolio
- Branchenkompetenzen
- Herausforderungen
- Make-or-Buy-RisikoanalyseBereit für Verlagerung
- Sales & Operations PlanningKonzentration auf das Wesentliche und Machbare
- Lean AdministrationTäglich Höchstwerte erreichen
- Supply Chain Management im regulierten UmfeldDie feine Balance zwischen Regulation und Effizienz
- Markterwartungen 2020Eine Reise in die Zukunft
- GebäudeplanungIn Betriebsbauten investieren
- Referenzen
- Akademie
- Unternehmen
- Aktuelles
- Glossar
Glossar Lean Management und Supply Chain Management
Damit wir uns verstehen: Kurzdefinitionen von relevanten Begriffen aus der Welt der kontinuierlichen Verbesserung und des Supply Chain Managements
Glossar
I
- Idealbild
-
Das Idealbild in der Lean Welt steht für vollkommen verschwendungsfreie Prozesse. Wenn keine offensichtliche und keine verdeckte > Verschwendung mehr existieren, besteht der Prozess aus 100%iger Wertschöpfung. Bei der Erarbeitung eines Idealbilds für einen Wertstrom oder Prozess ist das Team gezwungen, sich über derzeit existierende Grenzen hinwegzusetzen. Dadurch kommt es oft auf Ideen an, die in der Verschwendungsreduzierung weitergehen, als wenn das Team sich nur mit dem nächsten Soll-Zustand auseinandersetzen würde. Das Realbild oder der Realzustand ist der Zustand, der realisierbar dem Idealbild am nächsten kommt.
- Internes Rüsten
-
Das interne Rüsten umfasst die Handgriffe beim Werkzeugwechsel, die ausgeführt werden, während die Maschine steht.