
Kompetenz und Erfahrung auf Abruf
Unsere Trainer
Dass unsere Trainer sich durch Kompetenz und Erfahrung auszeichnen, versteht sich von selbst. Was sie darüber hinaus so bemerkenswert macht: Alle unsere Trainer stammen aus der Industrie, waren selbst viele Jahre Manager und Führungskräfte und verstehen besser als alle anderen, vor welchen Aufgaben ihre Teilnehmer und Coachees gerade stehen.
Statt grauer Theorie vermitteln sie durchweg wertvolle und erprobte Praxiserfahrung für den Arbeitsalltag. Und das auf eine angenehm authentische, menschliche Art und Weise. Sie werden sehen: Von diesen Trainern lernt man gern.


Roman Amstad
Senior ConsultantSTAUFEN.INOVA AG
Roman Amstad studierte Maschinenbau mit Vertiefung in Energie- und Regelungstechnik an der ETH in Lausanne (Schweiz) und der UPV in Valencia (Spanien). Während acht Jahren arbeitete Roman Amstad bei der ABB Turbo Systems Ltd in verschiedenen Funktionen. Nach erfolgreichem Start als R&D Ingenieur wurde er zum Senior Manager Technical Service mit OEM Kundenverantwortung befördert und hat schliesslich die Entwicklung der Turbo Compound Technologie bei ABB geleitet. Vom Grossunternehmen ABB wagte Roman Amstad den Schritt zum Start-up ecocoach, wo er als dritter Mitarbeiter einstieg. Er prägte die Firma als Geschäftsentwickler, technischer Verkaufs-leiter und Mitglied der Geschäftsleitung und unterstützte wesentlich deren Wachstum auf mehr als 60 Mitarbeiter an sechs internationalen Standorten innerhalb von zweieinhalb Jahren.
Mehr erfahren

Dominik Bühlmann
Senior ConsultantSTAUFEN.INOVA AG
Dominik Bühlmann arbeitete nach seinem Studium als selbst-ständiger Chinaexperte und Übersetzer. Aufgrund seiner Sprachkenntnisse und früheren Tätigkeit als Operateur bei der Pfisterer AG in Malters (LU) bekam er die Chance, als Production Management Assistant den Aufbau des neuen Produktionsstandortes in Wuxi, Volksrepublik China zu begleiten. Seine Aufgaben bestanden in der Einführung des Lean Management Programms unter Anleitung eines externen Beraters, der Umsetzung kurz- und mittelfristiger Projekte zur Erhöhung von Qualität und Produktivität, dem Begleiten und Dolmetschen der dazugehörigen Workshops sowie der Sicherstellung der Kommunikation zwischen der chinesischen Belegschaft und der Schweizer Fabrikleitung.
Seit 2015 ist Dominik Bühlmann bei Staufen.Inova AG als Berater tätig.


Pierre Cloth
Project ManagerSTAUFEN.AG
Pierre Cloth konnte er als Projektleiter in vielen Projekten und Workshops seine Fähigkeiten in den Bereichen World Class Manufacturing / Engineering und Wertstromanalyse in verschiedenen Werken und Ländern unter Beweis stellen. Seine Ausbildung zum Kaizen / KVP-Trainer bei der Novem Car Interior Design GmbH und bei MAGNA Interiors bildete dafür die Grundlage. In mehreren Six Sigma Black Belt Projekten konnte er maßgeblich zur Verbesserung und Effizienzsteigerung von Prozessen beitragen. Seine Führungskompetenz eignete er sich im Rahmen seiner Ausbildung und Praxiseinsätzen an. Diese befähigt ihn heute bereichsübergreifend Projektteams erfolgreich zu leiten. Pierre Cloth ist seit 2016 im Bereich Operational Excellence der Staufen AG als Associate tätig. Er ist nun als Project Manager beschäftigt.
Mehr erfahren

Christian Czejka
Berater, WIEPROconsultingSEW-EURODRIVE GmbH & Co KG
Christian Czejka ist seit 2001 bei der SEW-EURODRIVE GmbH & Co KG beschäftigt und seit 2017 als Berater in der Abteilung WIEPROconsulting tätig. Er absolvierte bei SEW eine Berufsausbildung zum Industriemechaniker gefolgt von einer Weiterbildung zum Maschinenbautechniker und einem Bachelorstudium des Wirtschaftsingenieurwesens an der Fernhochschule. Innerhalb von WIEPROconsulting ist er schwerpunktmäßig für die Realisierung von Veränderungsprojekten an Standorten in Europa verantwortlich. Er initiiert und begleitet ganzheitliche Veränderungsprojekte rund um die Themen Material- und Informationsflussgestaltung, Prozessoptimierung und Layoutgestaltung.
Mehr erfahren

Dominic Decker
Berater, WIEPROconsultingSEW-EURODRIVE GmbH & Co. KG
Dominic Decker ist seit 2016 als Berater in der Abteilung WIEPROconsulting der SEW-EURODRIVE GmbH & Co KG tätig. Er absolvierte bei SEW eine Berufsausbildung zum Industriekaufmann gefolgt von einem Bachelorstudium des Wirtschaftsingenieurwesens an der Hochschule Pforzheim. Dominic Decker ist innerhalb von WIEPROconsulting schwerpunktmäßig für die Realisierung von Veränderungsprojekten an internationalen Standorten in Nord- und Osteuropa, sowie im Rahmen externen Kundenprojekte verantwortlich. Er initiiert und begleitet ganzheitliche Veränderungsprojekte rund um die Themen Material- und Informationsflussgestaltung, Prozessoptimierung und Layoutgestaltung.
Mehr erfahren

Sascha Dede
Senior ConsultantSTAUFEN.INOVA AG
Sascha Dede besitzt langjährige Erfahrung in den Bereichen Elektronik-, Kunststoff- und Blechfertigung. Sein Hauptfokus lag dabei auf der Optimierung von Fertigungs- und Montage-prozessen gemäß Lean Prinzipien. Als Projektleiter war er zuständig für die Industrialisierung von neuen Produkten in den oben genannten Fertigungsprozessen. Seit 2017 ist Sascha Dede bei der Staufen.Inova AG als Berater tätig.
Mehr erfahren



Manuel Dudler
Senior ExpertSTAUFEN.INOVA AG
Während mehr als 8 Jahren hat Manuel Dudler international agierende Produktions- und Dienstleistungsunternehmen in Prozess- und Supply-Chain-Analyse und -Optimierung (Material-, Informations- und Werteflüsse) wie auch der Neueinführung oder Weiterentwicklung von IT-Systemen erfolgreich beraten. Er hat mit einem speziellen Fokus Unternehmen mit einem hohen Anteil Projektgeschäft sowie Unternehmen aus den Life-Science- Branchen Medizintechnik und Pharma als Fachberater und Projektleiter unterstützt. Dabei war insbesondere die Optimierung der Supply Chain im agilen und regulierten Umfeld (u. a. GxP, FDA) das Ziel. Seit 2008 ist Manuel Dudler bei der Staufen Inova als Berater tätig.
Mehr erfahren

Michael Feldmeth
Project ManagerSTAUFEN.AG
Michael Feldmeth hat diverse Lean Projekte in der Automobilindustrie sowie im Maschinen- und Anlagenbau umgesetzt. Seine Projekte umfassten die Restrukturierung der gesamten Auftragsabwicklung. Schwerpunkt der Projekte war die Optimierung der Produktionsprozesse sowie der zugehörigen administrativen Prozesse. Bei Herstellern von Kühlanlagen und Sondermaschinen konnte er durch die Reorganisation der Produktion nach Lean Prinzipien und die Schulung der Mitarbeiter eine signifikante Effizienzsteigerung und Flexibilisierung der Produktion erreichen. Zuletzt war er bei der Robert Bosch GmbH in der Zentralabteilung für die Entwicklung und Koordination des Bosch Productionsystem tätig. Hierbei war er für die Weiterentwicklung des Produktionssystems gemäß den zukünftigen Anforderungen an die Fertigungsindustrie zuständig. Seit 2014 ist Michael Feldmeth bei Staufen AG tätig und seit 2019 als Project Manager.
Mehr erfahren

Heinz Floren
ProduktionsleiterINSTA GmbH
Heinz Floren ist seit 2003 Produktionsleiter der INSTA GmbH und seit 2014 ausgebildeter Lean Trainer im Bereich Lean Assembly. In diesen Funktionen ist er verantwortlich für die strategische Ausrichtung der Produktion nach Lean Prinzipien. Schwerpunkte sind die Initiierung von Verbesserungsprojekten, wie unter anderem die Realisierung einer wertstromoptimierten SMT-Fertigung und die Begleitung des Veränderungsprozesses hin zu einer schlanken Produktion.
Mehr erfahren

Lukas Förschner
Project ManagerSTAUFEN.AG
Lukas Förschner hat bereits während seines Studiums am Karlsruher Institut für Technologie Lean Methoden und Vorgehensweisen kennen gelernt. Studienbegleitend konnte er, im Rahmen von Praktika und studentischer Unternehmensberatung, Beratungsprojekte mit Schwerpunkt in Logistik, Arbeitsplatzgestaltung, Optimierung von Montagelinien sowie Shopfloor Management durchführen. Während seiner Tätigkeiten als wissenschaftliche Hilfskraft am Karlsruher Institut für Technologie eignete er sich vor allem Wissen über Lean Warehousing, Potentiale und Auswirkungen von Industrie 4.0 sowie echtzeitdatenbasierter Kennzahlen an. Im Rahmen seiner Bachelorarbeit entwickelte er eine Lean Grundlagenschulung zur Gestaltung von Montagesystemen als Teil einer Lernfabrik zur globalen Produktion. Seine Masterarbeit schrieb er bei Bosch Automotive (Thailand) Co in Thailand über die Implementierung von Kanban-Systemen. Seit 2017 ist er als Berater bei der Staufen AG tätig.
Mehr erfahren

Markus Franz
PartnerSTAUFEN.AG
Markus Franz verantwortet als Partner bei der Staufen AG einen Geschäftsbereich, der Mittelständler und Konzerne dabei unterstützt, ihre Wettbewerbs- und Wandlungsfähigkeit signifikant zu verbessern. Weiterhin verantwortet er die Konzeption und Umsetzung von maßgeschneiderten Qualifizierungs- / Trainingsprogrammen sowie die Weiterentwicklung des Staufen Ansatzes und Service Portfolios im Leadership-Segment. Mit Leidenschaft trainiert und begleitet er Führungskräfte, sowohl vor Ort bei seinen Kunden als auch in den Führungskräftetrainings der Staufen Akademie. Lean Leadership, Executive Leadership, Organisationsentwicklung und Change Management sind hierbei seine Fokusthemen. In vorherigen Stationen war Hr. Franz u.a. für die Staufen Akademie sowie als Geschäftsführer für Staufen China verantwortlich.
Mehr erfahren

Alexander Gutbrod
Senior Consultant, WIEPROconsultingSEW-EUODRIVE GmbH & Co KG
Alexander Gutbrod ist seit 2001 Berater und Trainer in der Abteilung WIEPROconsulting bei SEW-EURODRIVE GmbH & Co. KG. Er war am Aufbau des SEW-Wertschöpfungssystems beteiligt und anschließend mit der internationalen Implementierung betraut und begleitete umfassende Neustrukturierungen kompletter Fertigungs- und Montagewerke der SEW-EURODRIVE. Ab 2009 war er in die Planung des Großgetriebewerkes von SEW-EURODRIVE GmbH & Co. KG eingebunden und verantwortete dort die Montage bis 2015. Seit 2015 ist er wieder bei WIEPROconsulting und betreut hier die Fertigungsbereiche im Werk Graben-Neudorf.
Mehr erfahren

Michael Hahn
PartnerSTAUFEN.AG
Bereits vor seinem Eintritt bei der Staufen AG konnte er, als Projektingenieur des japanischen Planungsdienstleisters Chiyoda, im Projekt A-Klasse Brasilien die Lean Prinzipien und Gedanken auf Basis des Toyota-Produktionssystems umsetzen. Bei der Staufen AG verantwortete Michael Hahn zahlreiche Projekte zur Entwicklung und Implementierung von ganzheitlichen Produktions- und Wertschöpfungssystemen. Seine fachlichen Schwerpunkte sind die Begleitung von Unternehmen bei der ganzheitlichen Lean Transformation, die Entwicklung wertstromorientierter Fabrikkonzepte sowie die Konzeption und Durchführung von Trainingsprogrammen für Lean Experten und Führungskräfte. Als Management Trainer und Coach ist er sowohl bei führenden Automobilherstellern als auch in der Automobilzulieferindustrie im Einsatz.
Mehr erfahren

Jürgen Hammer
PrincipalSTAUFEN.AG
Jürgen Hammer ist Diplom Ingenieur im Maschinenbau. Die Leitung einer Vielzahl von erfolgreichen nationalen und internationalen Transformationsprojekten mit den Schwerpunkten Operational Excellence sowie sein hervorragendes Fachwissen und hohe Branchenexpertise in den Bereichen Maschinen- und Anlagenbau sowie Automotive zeichnet ihn aus. Er führt Executive Training und Coaching im Rahmen von Shopfloor Management und Entwicklungsprogrammen für Führungskräfte. Er sammelte praktische Industrieerfahrung von mehr als 5 Jahren im Maschinen und Anlagenbau und über 1 Jahr als Interim Manager im Bereich Industrialisierung. Des Weiteren profitiert er von mehr als 16 Jahren Erfahrung als Management Coach, Lead Trainer und Projektleiter. Zu seinen Referenzprojekten zählt die Entwicklung eines Global Footprints für einen global agierenden amerikanischen Pumpenhersteller und die Entwicklung eines europäischen Footprints für einen global agierenden Schweizer Aufzugshersteller. Des Weiteren ist das Management von Operational Excellence Programmen in den Bereichen Energieversorgung, Personenbeförderung und Versorgungstechnik zu nennen. Die ganzheitliche Optimierung von Auftragsabwicklungsprozessen im Bereich Maschinen- und Anlagenbau, die Fabrikplanung von Greenfield- und Brownfield-Fabriken im Zusammenhang mit Industrie 4.0 runden seine Expertise ab.
Mehr erfahren

Jan Haug
PartnerSTAUFEN.AG
Jan Haug arbeitet seit 2007 für die Staufen AG und leitet in seiner jetzigen Funktion als Partner umfassende Transformationsprojekte in unterschiedlichen Branchen. Bereits während seines Studiums zum Dipl.-Wirtschaftsingenieur sammelte Jan Haug Beratungserfahrung in verschiedenen Projekten bei der damaligen DaimlerChrysler AG im Bereich Mercedes Benz-Produktionssystem. Für die EHEIM GmbH & Co. KG betreute er als technischer Berater die Errichtung einer Produktionsstätte in China. In den Jahren 2013 bis 2017 war er in verschiedenen Management-Rollen für Staufen China an den Standorten Shenyang und Shanghai tätig. Jan Haug hat weitreichende Erfahrung in Lean Management. Er ist Experte in der agilen und schlanken Prozess- und Organisationsgestaltung und dem Projektmanagement sowohl in der Entwicklung als auch in anderen administrativen Bereichen. Eine weitere Kernkompetenz ist die Optimierung von Führungsprozessen im Zusammenhang mit Shopfloor Management.
Mehr erfahren

Bernhard Heep
Project ManagerMTU Aero Engines AG
Bernhard Heep ist seit 2007 Berater und Trainer in der Abteilung für „Lean Management Beratung“ der MTU Aero Engines AG in München. Der Diplom Ingenieur begleitet seit über 20 Jahren Veränderungsprojekte mit unterschiedlichen Schwerpunkten (z.B. Einführung von Teamarbeit im Stammwerk der MTU). Seit 2013 ist er hauptsächlich mit der Einführung von Shopfloor Management befasst und unterstützt als Projektleiter für Shopfloor- und Office Management weitere Standorte der MTU Gruppe.
Mehr erfahren

Lutz Herborn
ConsultantSTAUFEN.AG
Lutz Herborn absolvierte erfolgreich den Master of Science in Wirtschaftsingenieurwesen am Karlsruher Institut für Technologie. Er verfügt über eine interdisziplinäre und damit aus technischer und wirtschaftlicher Sicht integrative Denkweise sowie einem stark ausgeprägten prozessualen Denken, insbesondere bei der Analyse von End-to-End-Prozessen. Er sammelte bereits Branchenerfahrung in Maschinen- und Anlagenbau, Automobil- und Fahrzeugbau sowie vielschichtige Berufserfahrungen in den Bereichen Beratung, Konzern und Start-up.
Seine Erfahrungen und Kompetenzen liegen im Supply Chain Management und Operational Excellence, weitreichender Industrieerfahrung in der Produktionsplanung eines Automobilherstellers, ausgeprägtem Wissen im Lean Management sowie methodische und technische Kompetenzen in Process Mining.
Zu seinen Referenzprojekten zählen die Optimierung eines Materialversorgungsprozesses in einem Mittelstandsunternehmen auf der Basis von Lean Manufacturing Methoden, die Implementierung eines innovativen Process-Mining-Modells für die Supply Chain Planung, die Strukturierung und Einführung einer einheitlichen Terminsteuerung für ein abteilungsübergreifendes Projektmanagement und die Einführung von Shopfloor Management im indirekten Bereich.


Dr. Alexandra Hey
Senior ExpertSTAUFEN.AG
Frau Dr. Alexandra Hey ist Diplom-Psychologin und akkreditierte Verhaltenstrainerin sowie qualifizierte Six Sigma Master Black Belt und Scrum Master. Frau Hey verfügt über langjährige Erfahrung in der Leitung von Transformationsprogrammen bei internationalen Großkonzernen. Ihr Branchenschwerpunkt liegt in der Dienstleistung und in den indirekten Bereichen der Industrie. Ihr gelingt der duale Fokus auf Change Management/ Organisationsentwicklung sowie Lean Management/ Six Sigma. Sie führte Verbesserungen in der Servicequalität, Produktivität und Kunden- bzw. Mitarbeiterzufriedenheit durch.
Zu ihren Erfahrungen zählen über 20 Jahre Erfahrung als unternehmensinterne und externe Beraterin, davon 6 Jahre im Ausland. Des weiteren zeichnet Frau Hey die jahrelange Führungserfahrung, davon 2 Jahre als Geschäftsleitungsmitglied einer deutschen Versicherung aus.
Als Referenzprojekt soll die Transformation zweiter Unternehmen der Energiebranche nach agilen und Lean Prinzipien betont werden. Des Weiteren die Prozessoptimierung und -digitalisierung sowie die Einführung von Shopfloor Management in indirekten Bereichen verschiedener Kundenunternehmen. Als Verhaltenstrainerin und Coach führte sie die Ausbildung von internen Multiplikatoren, Projektleitern und Führungskräften.


Canan Jungel
PrincipalSTAUFEN.AG
Canan Jungel war während ihrem dualen Bachelorstudium bei der internationalen Spedition Gerner + Kahle GmbH als Assistentin der Geschäftsführung für operative Logistikverbesserungen zuständig. Als Masterandin hat Canan Jungel bei der Entwicklung und Einführung des Lean Logistics Seminars für die Staufen Akademie mitgewirkt. Seit 2014 ist Canan Jungel als Beraterin und Trainerin bei der Staufen AG im Einsatz. Seitdem setzt sie nationale und internationale Lean Projekte mit dem Fokus auf Gestaltung schlanker Prozesse und schlanker Logistikabläufe erfolgreich um. Des Weiteren ist sie als Coach zur Einführung und Stabilisierung von Shopfloor Management in unterschiedlichen Branchen tätig. Seit 2018 ist Canan Jungel in der Akademie für Trainings des offenen Akademieprogramms, interne Qualifizierungen und internationale Trainingsstandards verantwortlich. Darüber hinaus entwickelt sie kundenspezifische Qualifizierungs- und Trainingsprogramme und führt diese vor Ort durch.
Mehr erfahrenTobias Kehrer
GeschäftsführerCarl Stahl Süd GmbH
Tobias Kehrer ist Geschäftsführer bei der Carl Stahl Hebetechnik GmbH und verantwortet das nationale Geschäft im Bereich Hebetechnik in der Carl Stahl Gruppe. Nach seinem Studium der Verwaltungswissenschaften an der Universität Konstanz hatte er in der Carl Stahl Gruppe als Controlling-Leiter des Gesamtkonzerns verschiedene Verantwortungsbereiche inne. Unter anderem hat Tobias Kehrer das Programm ProzessEvolution zur Bewältigung der Lean Transformation bei Carl Stahl ins Leben gerufen. Diesen Weg führt er nun in seiner neuen Aufgabe innerhalb der Firmengruppe fort.
Mehr erfahren

Jens Kohlhaas
Berater, WIEPROconsultingSEW-EURODRIVE GmbH & Co KG
Jens Kohlhaas ist seit 2011 Berater und Trainer in der Abteilung WIEPROconsulting bei SEW-EURODRIVE GmbH & Co KG. Vor seinem Einstieg bei der SEW war er einige Jahre bei einem Logistikdienstleister für die Automobilindustrie tätig. Er studierte an der Universität Köln Betriebswirtschaftslehre und Moderne China Studien mit der Vertiefungsrichtung Planung und Logistik. Herr Kohlhaas betreut innerhalb der WIEPROconsulting schwerpunktmäßig Veränderungsprojekte in Asien und an deutschen Standorten. Er initiiert und begleitet Projekte in Fertigung und Montage rund um die Themen Materialfluß- und Layoutgestaltung. Darüber hinaus führt Herr Kohlhaas Schulungen zu den Themen Schlanke Montage und Schlanke Fertigung durch.
Mehr erfahren

Janice Köser
Akademie ManagementSTAUFEN.AG
Janice Köser, Diplom-Kauffrau MCom, ist seit 2012 als Akademie Managerin bei der Staufen AG tätig. Ihre berufliche Laufbahn startete Sie 2007 als Werksstudentin im Eventmanagement der Westpac Corporate Banking in Sydney. Nachdem sie 2008 ihren Master of Commerce an der Macquarie University Sydney abgeschlossen hat, übernahm sie als Project Managerin die Fachleitung von Kongressen und Kooperationsevents für die WELT GRUPPE, FOCUS und F.A.Z. bei der premevent GmbH und der Management Circle AG. Weitreichende Kontakte in Wirtschaft und Industrie, Wissenschaft und Politik sind daraus entstanden. Moderationstätigkeiten und Diskussionsleitungen runden Ihr Profil ab. Seit 2011 ist sie Dozentin an der International School of Management (ISM) Dortmund, Frankfurt Main, Köln und Frankfurt Main mit den Lehrgebieten Strategisches Eventmanagement, Social Media und MICE. Sie spricht Englisch, Spanisch, Italienisch und Französisch und ist u.a. Mitglied des Staufen Unternehmensaudits AZAV / ISO 9001 / ISO 29990.
Mehr erfahren

Werner Luik
PartnerSTAUFEN.AG
In seiner Position als Operations Manager der Modine Kirchentellinsfurt GmbH verantwortete er die Umstrukturierung und Neuausrichtung eines Werkes von niedrigen zu hohen Produktionsvolumina, kontinuierliches Verbessern der Qualitäts-, Produktions- sowie betriebswirtschaftlichen Kennzahlen. Die Verbesserung der Kennzahlen wurden durch Prozessverbesserungen der Anlieferqualität von Lieferanten und an den Kunden sowie die Optimierung von Produktanläufen erzielt. Dies umfasste sämtliche Aspekte hinsichtlich Industrialisierung, Logistik, Produktion und Instandhaltung. Bei der Staufen AG verantwortete die Einführung und Entwicklung, von Shopfloor Management bei mehreren Kunden. Coaching und Mastercoaching durch die komplette Führungskaskade waren ebenfalls Bestandteil seiner Beratertätigkeit. Als Bereichsleiter Zentrale Produktion & Logistik bei Eissmann Automotive war er unter anderem für die Sicherstellung von Serienanläufen, Identifikation und Durchführung von Kostenreduzierungsprojekten sowie für die Pflege und Weiterentwicklung des Eissmann Produktionssystems verantwortlich. Seit Juli 2017 ist Werner Luik wieder bei der Staufen AG als Principal im Lean Leadership Team tätig.
Mehr erfahren

Michael Metzger
Project ManagerSTAUFEN.AG
Michael Metzger ist ein erfahrener Lean Berater für indirekte Bereiche, Funktionen und Prozesse. Während des Studiums zum Wirtschaftsingenieur hatte er schon früh im Rahmen seiner Tätigkeiten Berührung mit dem Lean Ansatz in der Praxis. Auf dieser Basis führte er anfänglich mehrere Lean Administration Projekte in unterschiedlichen Bereichen der Automobilindustrie im In- und Ausland durch. Anschließend überführte er den Ansatz auch in anderen Branchen wie z.B. Maschinen- und Anlagenbau, Logistik, Energiebranchen und Bankengewerbe und konnte dabei signifikante Verbesserungen herbeiführen. Seine Erfahrung als Trainer und Coach rundet sein Kompetenzprofil ab. Michael Metzger ist seit 2013 Berater bei der Staufen AG im Beratungsteam Lean Administration, seit 2016 Project Manager.
Mehr erfahren

Ulrich Müller
Project ManagerSTAUFEN.AG
Ulrich Müller leitete sein erstes Lean Projekt, bereits während des Studiums, für eine Bank. Als Trainee sammelte er grundlegende Erfahrungen in der Anwendung der Lean Methoden in der Produktion im Rahmen einer Post-Merger-Integration bei einem zugekauften Klimaanlagenhersteller. Er unterstützte Produktionsstandorte weltweit mit einem standortübergreifenden Produktionssystem bei ihrer jeweils individuellen Lean Reise, wie z.B. beim prozessorientierten Werksneubau in den USA bis zur Eröffnung. Für die Region Asia Pacific konzipierte und implementierte er eine Lean Academy. Als Produktionssegmentleiter verbesserte er mit Shopfloor Management die Produktionsleistung und verankerte parallel eine Lean Kultur. Als Projektleiter konnte Ulrich Müller seine Fähigkeiten bei systematischer Problemlösung ausbauen und half Unternehmen beim wirtschaftlichen Turnaround.
Mehr erfahren

Irina Müller-Fibian
AssociateSTAUFEN.AG
Irina Müller sammelte als Diplomandin ihre ersten praktischen Lean-Erfahrungen in dem Manufakturbetrieb eines Automotiv-Zulieferers. Die Ergebnisse der Zentralisierung von Außenlagern zur Optimierung der Produktionsversorgung mündeten in ihrer Diplomarbeit. Nach ihrem Wechsel zum Logistikdienstleister verantwortete sie als Projektmanagerin in der Kontraktlogistik die Planung und Implementierung von maßgeschneiderten Logistikkonzepten für Kunden der Automotiv- und Luftfahrtindustrie. Zu ihren erfolgreichen Projekten zählten die Einführung des Supermarkprinzips der Produktionsversorgung eines First-Tier-Suppliers, die Restrukturierung von innerbetrieblichen Logistikprozessen zur Reduzierung der Durchlaufzeiten und der Fehlerquellen, sowie die Neuanläufe von Standorten. Als Consultant der Intralogistik eines Lebensmitteleinzelhändlers begleitete sie als stellvertretende Projektleitung die Planungs- und Ausführungsphasen von automatisierten Hochregallagern. In dieser Zeit vertiefte sie ihre Kenntnisse in der Regal- und Fördertechnik. Seit November 2018 ist sie Beraterin bei der Staufen AG.
Mehr erfahren

Sebastian Nett
Project ManagerSTAUFEN.AG
Sebastian Nett konnte bereits während seines Studiums an der RWTH Aachen und der KTH Stockholm Erfahrungen mit dem ganzheitlichen Ansatz des Lean Management machen. Während seines Fachpraktikums im Projektmanagement bei der Daimler AG konnten die theoretischen Fähigkeiten in der Praxis eingesetzt werden. Dabei war er in der Lenksäulenentwicklung für verschiedene Baureihen involviert. Seine Masterarbeit zur Bewertung von Produktallokationen bei der Gestaltung von globalen Produktionsnetzwerken verfasste er am WZL der RWTH Aachen. Nach seinem Studium betreute er als anwendungs-technischer Berater Tier-1-Kunden hinsichtlich der passenden Eigenschaften von Steckverbindungen und Kontakten. Seit 2018 begleitet Sebastian Nett als Berater der Staufen AG seine Kunden bei ganzheitlichen Lean Transformationen in der Elektronik- und Automobilindustrie. Er analysiert Prozesse End-to-End mit Hilfe von Wertstromanalyse und -design, reduziert Komplexität in den Abläufen durch geeignete Segmentierung des Produktportfolios und gestaltet und optimiert die Produktions- und Logistikprozesse der Produktwertströme.
Mehr erfahren

Remco Peters
PartnerSTAUFEN.AG
Nach seinem Studium der Betriebswirtschaft an der Rijksuniversiteit Groningen begann Remco Peters seine Karriere als Consultant bei der Firma Agamus Consult. Seine Consulting-Erfahrungen vertiefte er bei Cap Gemini im Rahmen internationaler Projekten in der Automobilindustrie. Zuletzt war er als Principal für die Practice Lean Manufacturing & Administration bei MBtech Consulting GmbH verantwortlich. Schwerpunkte seiner Beratungstätigkeit liegen darin, in der Automobilindustrie und produzierenden Branchen schlanke Unternehmensprozesse zu konzipieren und zu implementieren. Er ist Experte für das Thema Shopfloor Management und die nachhaltige Veränderung von Organisationen. Seit 2013 ist Remco Peters für die Staufen AG als Partner und Master Coach im Bereich Shopfloor Management tätig.
Mehr erfahren

Marco Pett
Project ManagerSTAUFEN.AG
Nach dem Studium der Wirtschaftswissenschaften an den Universitäten in Wuppertal und Nottingham begann Herr Pett seine berufliche Karriere zunächst bei der der Robert Bosch GmbH in Salzgitter, wo er in der CiP-Abteilung bereits erste Erfahrungen mit Lean Methoden sammelte. Bei der GIRA Giersiepen GmbH & Co KG begann er zunächst im Controlling, mit Fokus hauptsächlich auf administrativen Prozessen, bevor er als Leiter der Kunststofffertigung selbst verschiedene Lean Methoden anwendete. Im Zuge dieser Tätigkeit war er zuständig für die erfolgreiche Einführung der Toyota-Kata Methode sowie von Shopfloor Management in der Produktion. Als interner Trainer hat er außerdem die Umsetzung von Kata sowie Shopfloor Management in verschiedenen anderen Bereichen begleitet und war verantwortlich für die Konzipierung und Umsetzung der internen Ausbildung.
Mehr erfahren

Markus Reichert
Berater, WIEPROconsultingSEW-EURODRIVE GmbH & Co. KG
Markus Reichert ist seit 2004 in der Abteilung WIEPROconsulting bei SEW-EURODRIVE GmbH & Co. KG. Er war zunächst mit Optimierungsprojekten in verschiedenen nationalen und internationalen Produktionsbereichen betraut und betreute umfassende Neustrukturierungen kompletter Werke der SEW-EURODRIVE. Seit einigen Jahren ist er in den Entwicklungsbereichen mit Veränderungsprojekten aktiv und leitet seit 2010 WIEPROconsulting.
Mehr erfahren

Nicolas Romfeld
Project ManagerSTAUFEN.AG
Nicolas Romfeld ist Project Manager bei der STAUFEN.AG. Er ist in Coach für Führungskräfte, Mitarbeitende und Teams sowie Berater für agile Zusammenarbeit und Lean Management. Bereits während seines Studiums wendete er Lean Management Methoden in studentischen Beratungsprojekten an. Seitdem hat er mit den STAUFEN. Quality Engineers und der STAUFEN.AG verschiedene Optimierungsprojekte durchgeführt, in diversen Branchen, sowohl in Produktion und Montage als auch in indirekten Bereichen. Aktuell ist Nicolas Romfeld spezialisiert auf die Zusammenarbeit in der Entwicklung mit Lean Development. Seit mehr als fünf Jahren gehört seine Leidenschaft den agilen Arbeitsweisen, daher hat er bei Staufen den Bereich Agile Performance maßgeblich mit aufgebaut und begleitet heute Personen und Unternehmen im Wandel hin zur agilen Organisation.
Mehr erfahren

Nils-Simon Runge
Project ManagerSTAUFEN.AG
Nils-Simon Runge ist seit Oktober 2019 als Project Manager im Team Lean Leadership für die Staufen AG tätig. Als Produktionsleiter für elektronische Steuerungen stellte er die Werkstattfertigung von Steuerungen und Umrichtern auf eine getaktete Fließfertigung um. Bei seiner folgenden Tätigkeit im Geschäftsprozessmanagement analysierte er mit seinem Team die Geschäftsprozesse vom Kunden zum Kunden und führte ein kennzahlenorientiertes Prozesscockpit für den Auftragsprozess des Standortes ein. In seiner anschließenden Tätigkeit als Leiter Competence Center Blechbearbeitung und Montage führte er gemeinsam mit den Teamleitern ein kaskadiertes, nachhaltiges Shopfloor Management ein. Nils-Simon Runge erweiterte sein Fachwissen in den Bereichen Steuerungsbau und mechanischer Fertigung um den Bereich der Führungskräfteentwicklung und bildete sich als systemischer Berater mit Schwerpunkt Coaching und Change Management weiter.
Mehr erfahren

Patrick Ruoff
Berater, WIEPROconsultingSEW-EURODRIVE GmbH & Co KG
Patrick Ruoff ist seit 2014 als Berater in der Abteilung WIEPROconsulting der SEW-EURODRIVE GmbH & Co KG tätig. Er absolvierte bei SEW ein Studium Plus (Studium Maschinenbau mit Ausbildung zum Industriemechaniker) und vertiefte sein Fachwissen in den Bereichen Montage und Logistik. Er ist innerhalb von WIEPROconsulting schwerpunktmäßig für die Realisierung von Veränderungsprojekten an internationalen Standorten in Nordamerika sowie Russland und Kasachstan verantwortlich. Er initiiert und begleitet ganzheitliche Veränderungsprojekte rund um die Themen Material- und Informationsflussgestaltung, Prozessoptimierung und Layoutgestaltung. Darüber hinaus führt Patrick Ruoff Schulungen im Bereich Lean Production in deutscher und englischer Sprache durch.
Mehr erfahren

Sebastian Schiemenz
Lean ManagerELESTA GmbH
Sebastian Schiemenz begann 2009 sein Studium im Bereich Wirtschaftsingenieurwesen Fachrichtung General Management. Seine ersten beruflichen Erfahrungen sammelte er während dem Studium im Bereich Projektmanagement bei der Daimler AG (Entwicklung). Seine Bachelorthesis absolvierte er in einem Stuttgarter Beratungsunternehmen, bei der er gleichzeitig erste Praxiserfahrung als Berater sammeln konnte. Nach erfolgreichem Abschluss wurde er Unternehmensberater im Bereich Lean Management und absolvierte diverse Weiterbildungen in den Bereichen Wertstromanalyse, Rüsten, Problemlösungstechniken, 5S, Projektmanagement und Scrum. Er arbeitete in Projektteams und als Projektverantwortlicher in mittelständischen Unternehmen aus dem metallverarbeiteten Gewerbe und Maschinenbau. Die Mitarbeiter auf den Weg zur Lean Transformation mitzunehmen und Hilfestellung zur eigenen Steigerung des Lean Reifegrades zu geben, stand neben einer wertstromorientierten Prozessgestaltung immer im Vordergrund. Im Januar 2017 suchte er eine neue Herausforderung und begann seine Tätigkeit als Lean Manager bei der ELESTA GmbH in der er noch intensiver die Lean Kultur / Lean Transformation des Unternehmens prägen kann.
Mehr erfahren

Andreas Schillinger
Senior ExpertSTAUFEN.AG
Andreas Schillinger ist seit 2005 im Lean Management tätig. Sein Werdegang startete mit dem Roll-out des fischer ProzessSystems in dem fertigenden Werk in Buenos Aires. Nach seiner Zeit in Argentinien unterstützte er das Werk in Auburn Hills, USA mit der Optimierung der Montage, Logistik und des Werkzeugbaus. 2006 bis 2011 war er in Deutschland als Lean Verantwortlicher für die internen Prozessverbesserungen des Bereiches Befestigungssysteme zuständig. Projektschwerpunkte waren die Implementierung von Lean Methoden in der Kaltumformung, in der Kunststoffverarbeitung sowie in der Montage. Einschließlich der Umgestaltung der internen Logistik. Im Jahr 2011 übernahm er das Lean Management der voestalpine Stampec GmbH in den Werken Nagold und Böhmenkirch mit der Erstellung und Einführung eines internen Produktionssystems, Steigerung des OEEs (im Speziellen durch Rüstzeitoptimierungen), Umgestaltung der Montage und der Organisation des betrieblichen Vorschlagwesens. Seit 2014 ist Andreas Schillinger bei der Staufen AG als Associate tätig.
Mehr erfahren

Sebastian Schneider
PrincipalSTAUFEN.AG
Sebastian Schneider verfügt über langjährige Leitungserfahrung in der Konzern- und Projektwelt und übernahm mehrfach die Verantwortung ganzheitlicher Lean Transformationen sowie die Koordination und Leitung von Großprojekten. Weiter verfügt er über Expertenwissen in den Bereichen Luftfahrt, Transport, öffentlicher Dienst und Militär. Zu seinen Referenzprojekten gehören u.a. die Implementierung einer Lean Kultur in der Stahlbranche, der Aufbau eines Kommunikationssystems nach Lean Kriterien in der Operation und Administration (Shopfloor Management) sowie die Reorganisation und Organisationsentwicklung in der Glasfaser- und Automobilindustrie.
Mehr erfahren

Gunter Schöller
Senior ExpertSTAUFEN.AG
Gunter Schöller hat nach Ausbildung und Studium in leitenden Funktionen umfangreiche Erfahrung in der Neuausrichtung der Prozesse und deren IT-Unterstützung in Trainings- und Servicebereichen sammeln können. Zusätzlich zu der Führung großer und heterogener Teams konnte er hier die Prinzipien von GPO und Lean erfolgreich anwenden. Dies bildete die Basis für eine langjährige Beratertätigkeit bei der Management Partner GmbH. In den beiden großen Regionalbankenverbünden führte er Institute erfolgreich durch die Optimierung von Prozessen im Aktiv- und Passivgeschäft, IT-Migrationen, die Umsetzung von Modellen der Verbände und die Konzeption von Filial- und medialem Vertrieb. Lean Projekte in den Branchen Messen, Wohnungswirtschaft, Industrie und Defence sowie das Interim Management runden sein Profil ab. Gunter Schöller ist seit 2015 als Senior Expert bei der Staufen AG tätig.
Mehr erfahren

Peter Schorle
Berater, WIEPROconsultingSEW-EUODRIVE GmbH & Co KG
Peter Schorle ist seit 2008 Berater und Trainer in der Abteilung WIEPROconsulting bei SEW-EURODRIVE GmbH & Co KG. Er ist zuständig für Projekte im Großgetriebewerk sowie in der Elektronikfertigung und Logistik in den Werken Bruchsal. Zuvor war Peter Schorle verantwortlich für die Arbeitswirtschaft und Umsetzung des kontinuierlichen Verbesserungsprozesses bei Siemens in Bruchsal, hierbei sammelte er umfangreiche Erfahrungen in der Neustrukturierung des gesamten Montage und Prüfbereichs in der Elektronikfertigung.
Mehr erfahren

Robin Schorn
ConsultantSTAUFEN.AG
Robin Schorn hat sich durch den Studienschwerpunkt Produktions- und Systemtechnik an der TU Braunschweig ein umfangreiches Wissen im Bereich Lean Management angeeignet. Während seines Auslandsaufenthaltes in Győr bearbeitete er ein Industrie_4.0 Projekt „Integration einer RFID-Trackingmethode für Fahrzeuge im Montage- und Logistikprozess“ für die AUDI AG und entwickelte anschließend ein RIFD Integrationskonzept für das Stammwerk in Ingolstadt. Ein Praktikum mit anschließender Masterarbeit absolvierte er in der Produktionsplanung der Porsche AG und erarbeitete mitunter montage- und fertigungsgerechte Produktionskonzepte und betreute diese bis hin zum Serienbetrieb. Seit Anfang 2017 ist Robin Schorn bei der Staufen AG tätig und berät schwerpunktmäßig mittelständige Unternehmen im Anlagen- und Maschinenbau und in der Fahrzeugindustrie. Seine Fachkompetenz liegt in der Optimierung von Montagesystemen für Groß- und Kleinserien und der Gestaltung schlanker Logistikprozesse.
Mehr erfahren

Christian Schurr
Senior ExpertSTAUFEN.AG
Christian Schurr hat bereits durch das Mitwirken in mehreren Umstrukturierungsprojekten mit Lean Methoden Erfahrung sammeln dürfen. Durch die Ausbildung zum LeanAgent bei der MTU hat er sich zum Experten in Lean Themen weiterentwickelt. Im Produktionssystem der L‘Orange hat er mehrere Projekte / Audits als Coach und Teilprojektleiter mit verantwortet. In der Zeit als stellvertretender Abteilungsleiter führte Christian Schurr Shopfloor Management ein, wodurch seine Kostenstelle u.a. kennzahlengeführt wurde. Mit seinem Team baute er mehrere U-Zellen auf und optimierte die Montage zu einer schlanken Fließfertigung. Seit 2017 arbeitet Christian Schurr als Berater bei der Staufen AG im Team Produktion und Logistik und seit 2019 als Project Manager.
Mehr erfahren

Thomas Spiess
Senior ManagerSTAUFEN.INOVA AG
Thomas Spiess hat vielfältige Branchenkenntnisse in den Bereichen Präzisionsindustrie, Luxus-Konsumgüter- sowie Textil- und Modebranche. Neben einer langjährigen Projektleitungs- und Führungserfahrung im Bereich des globalen Supply Chain Management bringt Thomas Spiess auch langjährige Erfahrung aus anspruchsvollen globalen Supply Chain Projekten mit. Unter anderem war er verantwortlich für die Konzeption und den Aufbau eines europäischen Zollfreilagers mit Optimierung der Inbound- und Outbound-Transporte, Produktionsverlagerungen von West- nach Osteuropa und nach Asien mit einer Optimierung des Produktions- und Sourcing-Netzwerkes. Dank der grossen internationalen Führungs- und Moderationserfahrung erzielt Thomas Spiess auch mit interkulturellen Teams sehr gute Resultate. Seit Ende 2015 ist Thomas Spiess bei der Staufen.Inova AG als Berater tätig.
Mehr erfahren

Christian Sprenger
Project ManagerSTAUFEN.AG
Nach dem Studium der Betriebswirtschaftslehre an den Universitäten Tübingen und Mannheim mit den Schwerpunkten Corporate Finance und Management, war Christian Sprenger vier Jahre bei der Wintergerst Societät für Unternehmer-Bera-tung tätig. Dort begleitete er als Projekteleiter unterschiedlichste Restrukturierungs-, Wachstums- und Neuausrichtungsprojekte sowie auch M&A-Prozesse, primär im Bereich von Produktionsunternehmen. Christian Sprenger hat eine besondere Expertise in der Optimierung von Controlling-Systemen, der Analyse und Erstellung von integrierten Finanzplanungen und dem Financial Modeling sowie im Bereich des Working Capital Managements. Seit Februar 2017 ist Christian Sprenger bei der Staufen AG als Berater tätig.
Mehr erfahren

Freda von Stackelberg
Senior ConsultantSTAUFEN.INOVA AG
Freda von Stackelberg ist studierte Wirtschaftsingenieurin mit inhaltlichen Vertiefungen in den Bereichen Produktion und Logistik. Bereits während des Studiums setzte sie sich im Rahmen der Lean Hochschulgruppe e.V. mit dem Themenfeld Lean auseinander. Dieses Wissen konnte sie im Rahmen ihres Logistik-Praktikums bei Bosch Rexroth in Projekten zur Umsetzung des BPS weiter vertiefen. Während ihrer Diplomarbeit bei der Staufen AG erarbeitete sie eine theoretische Auseinandersetzung zum Thema Organisation und Zusammenarbeit. Seit 2011 setzt Freda von Stackelberg bei der Staufen AG nationale und internationale Lean Transformationsprojekte zur Gestaltung schlanker Prozesse und der Einführung von Shopfloor Management in verschiedensten Branchen erfolgreich um. Innerhalb der Staufen AG ist sie fachlicher Experte für die Einführung der strukturierten Problemlösung.
Mehr erfahren

Jan Philipp Stommel
AssociateSTAUFEN.AG
Jan Philipp Stommel ist Associate bei der Staufen AG. Bereits während seines Studiums zum Wirtschaftsingenieur an der technischen Universität Dortmund sammelte er erste praktische Erfahrungen in der Automobilindustrie. Bei der Audi AG unterstütze er Projekte im Bereich Störungsmanagement und Prozessoptimierung unter Berücksichtigung der Prinzipien und Methoden der Lean Production. Seit 2018 war er für die Staufen AG in Deutschland und China tätig und vertiefte seine Lean-Erfahrungen in direkten und indirekten Bereichen. Er ist Teil des Lean Sales & Service Teams. Neben der Optimierung von Prozessen fokussiert er die Einführung des Führungskonzeptes Shopfloor Management. Jan Philipp Stommel unterstützt Projekte als Berater sowie als Trainer in Unternehmen aus verschiedensten Branchen. Zusätzlich spezialisierte er sich durch Entwicklung und Einführung in dem Strategieentfaltungsansatz Hoshin Kanri.
Mehr erfahren

Eric Nils Timmer
Senior ExpertSTAUFEN.AG
Eric Nils Timmer beschäftigte sich bereits früh in seiner Karriere mit der Einführung und Umsetzung von Lean Methoden. So nutze er als Meister bei Mercedes-Benz (Führung von 40 Mitarbeitern) die Lean Philosophie und deren Werkzeuge zur Erreichung der ihm gesetzten Sicherheits-, Qualitäts- und Kostenziele. In der Folge führte er als Lean Manufacturing Experte erfolgreich eine Vielzahl von Transformationsprojekten im In- und Ausland durch. Zuletzt verantwortete Eric Nils Timmer bei der Mars Deutschland GmbH als Leiter Lean und Training die Lean Implementation in Produktion und Administration. Neben der Entwicklung und Führung seiner Mitarbeiter coachte er erfolgreich Führungskräfte aller Ebenen. Als Experte für Lean Manufacturing legt Eric Nils Timmer seinen Schwerpunkt auf die Einführung von Shopfloor Management sowie Analyse, Konzeption und Implementierung effizienter Fabrikprozesse. Darüber hinaus zeichnet ihn seine Expertise im Design und Aufbau schlanker Shopfloor Organisationen aus. Seit 2014 ist er für die Staufen AG als Project Manager im Bereich Shopfloor Management tätig.
Mehr erfahren

Peter Ullrich
AssociateSTAUFEN.AG
Nach dem Studium der Physik erwarb Peter Ullrich sein erstes Praxiswissen in der Elektronikfertigung der Solectron GmbH. Als Technical Project Manager leitete er erste Lean Projekte zur Optimierung der Produkteinführung und der dazu gehörigen Engineering-Strukturen. Darüber hinaus war er selbst für die Einführung neuer Produktfamilien verantwortlich. Als Consultant für Prozessmanagement optimierte und implementierte er zunächst für die Actano GmbH, später als Freiberufler, zahlreiche Geschäftsprozesse im Bereich der Entwicklung und der Supply Chain bei führenden Automobilherstellern. Darüber hinaus führte er Programme zur Steigerung der Effizienz und der Flexibilität von Projektmanagement-Prozessen. Im Rahmen seiner Beratungstätigkeiten entwickelte und führte Peter Ullrich auch zahlreiche unterstützende Trainingsmaßnahmen durch. Er bringt seine Erfahrungen als Associate im Bereich Wertschöpfungsexzellenz im Lean Development seit 2015 bei der Staufen AG ein.
Mehr erfahren



Martin Wagegg
Leiter Lean ManagementSpühl GmbH
Martin Wagegg hat sich nach einem Lehrabschluss als Mechaniker zum Betriebsfachmann und Betriebstechniker weitergebildet. Danach hat er sein Nachdiplomstudium in Betriebswirtschaft abgeschlossen. In diversen Führungs-funktionen sammelte er, vor allem in der spanabhebenden Fertigung, Erfahrungen mit der Mitarbeiterführung und dem Optimieren von Arbeitsplätzen und Produktionsprozessen. Nach Weiterbildungen in den Bereichen Lean Ma-nufacturing, Lean Assembly und Lean Administration hat er die Ausbildung zum Lean Experten und Lean Trainer erfolgreich abgeschlossen. Seit 2017 arbeitet er als Lean Manager und hat in zahlreichen Projekten die Mitarbeite-rinnen und Mitarbeiter der Firma Spühl GmbH in ihrem Bestreben ihre Arbeitsabläufe «Lean» zu gestalten unter-stützt.
Mehr erfahren

Marc Wiedmann
Berater, WIEPROconsultingSEW-EURODRIVE GmbH & Co KG
Marc Wiedmann ist seit 2017 als Berater in der Abteilung WIEPROconsulting der SEW-EURODRIVE GmbH & Co KG tätig.
Er absolvierte bei SEW ein Duales Studium Maschinenbau und trat 2013 der neu gegründeten Gruppe WIEPROsupport bei.
Herr Wiedmann betreut innerhalb der WIEPROconsulting Veränderungs- und Realisierungsprojekte in den internationalen Standorten mit Schwerpunkt Asien, sowie Markteinführungsprozessen in der Produktentwicklung.
Er initiiert und begleitet ganzheitliche Veränderungsprojekte rund um die Themen Material- und Informationsflussgestaltung, Prozessoptimierung und Layoutgestaltung.
Darüber hinaus führt Herr Wiedmann Schulungen zu den Themen Wertstromanalyse/-design durch.


Nicolas Wirth
Lean- und ProzessmanagerWagner AG
Nicolas Wirth ist seit 2016 als Lean- und Prozessmanager bei der Firma Wagner AG in Waldstatt tätig. Zu seinen Aufgaben zählen die Einführung von Lean Management und Coaching in den direkten und indirekten Bereichen. Schulung von Mitarbeitern in den Bereichen ERP/ MES Systemen, KVP, SMED und 5S. Sein beruflicher Werdegang beginnt mit einer Lehre zum Polymechaniker. Mit dem Abendstudium zum Techniker HF in Unternehmensprozesse begab er sich auf die nächste Ebene seiner Laufbahn und sammelte Erfahrung in der Produktionsplanung/-steuerung bis der Wechsel zur Firma Wagner erfolgte.
Mehr erfahren

Tobias Wolf
Berater, WIEPROconsultingSEW-EURODRIVE GmbH & Co KG
Tobias Wolf ist seit 2004 als Berater und Trainer der WIEPROconsulting bei SEW-EURODRIVE GmbH & Co KG tätig. Der Dipl.-Wirt.-Ing. führte viele Jahre Verbesserungsprojekte im Elektronikwerk Bruchsal durch. Seit Anfang 2011 betreut er das Montagewerk Graben-Neudorf. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Realisierung von Kosteneinsparungen und Durchlaufzeitreduzierungen durch konsequente Prozessorientierung in Montage- und Logistikbereichen. Darüber hinaus begleitete er diverse Projekte in der Fertigung und war am Aufbau der Lean Strukturen bei SEW in China maßgeblich beteiligt.
Mehr erfahren

Lucas Zeugin
ConsultantSTAUFEN.INOVA AG
Lucas Zeugin hat vielfältige Branchenkenntnisse in der Automobilindustrie. Er verfügt über Erfahrung in der Analyse und Optimierung von Prozessen, in der Projektdurchführung in den Bereichen Prototypenbau bis hin zur Serienfertigung wie auch in der Entwicklung von hochpräzisen Komponenten und Geräten für Forschungsinstitute weltweit. Seit 2018 ist Lucas Zeugin bei der Staufen Inova AG als Consultant tätig.
Mehr erfahren

Dr. André Zofka
Senior ConsultantSTAUFEN.INOVA AG
Dr. André Zofka hat vielfältige Branchenkenntnisse in den Bereichen Pharma, Chemie, Maschinen- und Anlagenbau, Einzelhandel, Logistik, IT-Services sowie Nahrungsmittel.
Er ist seit über 20 Jahren als Führungskraft, Projektleiter und Berater im internationalen Umfeld tätig, u.a. bei der Right Management AG, der Mummert Group oder der Seiler Com Holding. Insbesondere engagierte er sich in Projekten aus den Bereichen Change Management und Organisationsentwicklung, Strategieentwicklung, -planung und -umsetzung, Lean Management / KVP sowie Marketing und Branding. Als systemischer Coach begleitet er Führungskräfte bei spezifischen Herausforderungen. Sein persönliches Anliegen ist es, die Konkurrenzfähigkeit des Kunden nachhaltig zu stärken, indem gesamtunternehmerisch eine Kultur der kontinuierlichen Verbesserung entwickelt wird, welche die Potenziale aller Mitarbeitenden erkennt und nutzbar macht. Seit 2013 ist er bei der Staufen Inova als Berater tätig.
Die Staufen Akademie
Wir sind überzeugt davon, dass eine Lean Transformation nur dann zum Erfolg wird, wenn man die Führungskräfte und die Mannschaft erstklassig qualifiziert.
Mehr erfahren

Lean Leader Ausbildung
Lean Leader geben die Richtung vor und schaffen die Struktur, die für eine optimale Zusammenarbeit notwendig ist, während sie gleichzeitig kontinuierliche Verbesserungen fördern und fordern.
Mehr erfahren
Agile Leader Ausbildung
Unsere Zukunft ist volatil, unsicher, komplex und mehrdeutig – darüber herrscht in den meisten Unternehmen Einigkeit. Denn die Einflüsse der digitalen Transformation sind gleichermaßen schnelllebig und herausfordernd.
Mehr erfahren
Lean Experte & Trainer Ausbildung
Als angehende Lean Expert*innen verbessern Sie Ihre Kommunikations- und Präsentationskompetenz sowie die Fähigkeit, Workshops erfolgreich zu planen und durchzuführen. Sie erwerben Grundkenntnisse zum Thema Lean.
Mehr erfahren