
NEUES VON STAUFEN.INOVA
IMMER SO AKTUELL WIE MÖGLICH
Lesen Sie hier, was uns und Ihre Branche bewegt. Unsere Newsauswahl informiert Sie über Personalien, Projekte und aktuelle Themen.

Studie: Nur jedes zweite Industrieunternehmen geht bei der Digitalisierung strategisch vor / Digitale Geschäftsmodelle bisher in vielen Betrieben noch Fehlanzeige
In der Industrie hat sich eine digitale Zweiklassengesellschaft etabliert: Laut der aktuellen Studie „Zukunft Industrie 2023“ treiben 49 Prozent der befragten Unternehmen die Digitalisierung aktiv voran. Der Rest verharrt derzeit in Einzelprojekten oder hat bislang noch keinen echten Zugang zu dem Thema gefunden. Für die Studie hat die Unternehmensberatung Staufen mehr als 400 Industrieunternehmen aus der DACH-Region befragt.
Mehr erfahren
Neuer Consultant: Stefan Brinkmann unterstützt unser Team
Stefan Brinkmann ist seit Anfang Mai als Consultant an Bord und bringt sowohl fundiertes Wissen als auch praktische Erfahrung in diversen Industrien mit Branchenschwerpunkten im Maschinen- und Anlagebau sowie in…
Mehr erfahren
Management-Dialog: Expertinnen und Experten diskutierten über die Zukunft der Supply-Chain-Netzwerke
„Hört nicht auf, Eure Supply Chains resilienter zu machen!“ So lautete der Appell des am 22. März stattfindenden Management Dialogs der Staufen AG.
Mehr erfahren
Neuer Senior Expert: Marc Paltzer unterstützt unser Team
Marc Paltzer ist seit Anfang April als Senior Expert an Bord und bringt sowohl tiefes Wissen als auch fundierte praktische Erfahrung im industriellen Umfeld mit. Der versierte Berater sieht einen Schwerpunkt…
Mehr erfahren
Beste Unternehmensberater 2023: Staufen AG zum zehnten Mal in Folge ausgezeichnet / Kombination aus Operations-Expertise und Digitalisierungs-Know-how überzeugt in vielen Branchen
Wir haben jede Menge Grund zur Freude! Dieses Jahr wurden wir in fünf Beratungsfeldern und sieben Branchen ausgezeichnet.
Mehr erfahren
Neues Whitepaper: So macht Supply Chain Network Management Unternehmen krisenfest und fit für die Zukunft
Im neuen Whitepaper „Supply Chain Network Management – Robustheit, Resilienz und Reaktionsfähigkeit stärken“ wird erläutert, wie eine Rekonfiguration des Wertschöpfungsnetzwerks gelingt und Unternehmen dadurch dauerhaft wettbewerbsfähig bleiben.
Mehr erfahren
Integrated Business Planning – Wie digitale Supply Chain Planungsprozesse Mehrwert schaffen.
In vielen Unternehmen besteht noch enormes Potenzial für Digitalisierungen. So können etwa KI-gestützte Forecast-Modelle, vorausschauende Datenanalysen sowie Simulationsmodelle dazu beitragen, die Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens voranzutreiben. Vor allem in den operativen Supply…
Mehr erfahren
Klimaneutralität: Staufen und Fokus Zukunft unterstützen künftig gemeinsam Unternehmen beim grünen Wandel
Staufen AG und Fokus Zukunft GmbH & Co. KG kooperieren künftig beim Thema Nachhaltigkeit. Gemeinsam begleiten die beiden Beratungshäuser Unternehmen auf dem kompletten Weg zur Klimaneutralität.
Mehr erfahren
5 zentrale Herausforderungen einer unzureichend digitalen Supply Chain
Viele Unternehmen streben nach einer stärkeren Digitalisierung im Supply Chain Management, um Logistik- und Lieferprozesse effizienter und robuster zu gestalten. Die Sammlung großer Datenmengen allein reicht dafür heute aber nicht mehr aus. Zu groß ist die Komplexität von Daten und Prozessen. Es braucht daher „smarte Anwendungen“, um Absätze und Bedarfe zuverlässig zu prognostizieren, Beschaffungsprozesse und Bestände zu optimieren und die Produktion verlässlich zu planen.
Mehr erfahren