«Entwicklung auf dem Prüfstand: Herausforderungen und Lösungsansätze für die agile Entwicklung auch im hochregulierten Umfeld der MedTech-Branche»
Am 26. Oktober 2021 hat unser Unternehmergespräch in Luzern stattgefunden, bei dem wir uns mit dem Thema «Entwicklung auf dem Prüfstand: Herausforderungen und Lösungsansätze für die agile Entwicklung auch im hochregulierten Umfeld der MedTech-Branche» auseinandergesetzt haben.
Es war uns eine Freude Herrn Thomas Hirt, CTO bei der Ivoclar Vivadent AG und Herrn Filippo Piffaretti, CEO und Gründer der Oculox Technologies SA als Referenten dabei gehabt zu haben. In Breakout Sessions wurden die Fragestellungen gemeinsam vertieft und anschliessend im Plenum diskutiert.
Urs Hirt
Co-Geschäftsführer, Staufen.Inova AG
F&E: Das dauernde Ringen um Budgets und Launch-Termine – der Konflikt mit dem Business
Kennen Sie auch die Diskussionen über F&E-Budgets und die Fragen, wieso alles so lange dauert? Was ist anders in diesen Unternehmensbereichen und wieso gibt es so wenig Verständnis für die speziellen Herausforderungen in der F&E? Oder sind es doch die Forscher und Entwickler, die sich in den letzten Jahren nicht bewegt haben und immer noch in ihren alten Mustern verharren? Was ist in der Forschung und Entwicklung anders als in anderen Bereichen und wieso macht es trotzdem keinen so grossen Unterschied.
Innovationskosten vs. Innovationsleadtime worauf kommt es wirklich an
Wieso ist der Umgang mit komplexen und komplizierten Themen so unterschiedlich
Wie können neue Produkte schneller auf den Markt kommen ohne F&E abzuschaffen
Thomas Hirt
CTO, Ivoclar Vivadent AG
Probleme und Erkenntnisse aus der Transformation der F&E in eine agile Organisation
Ivoclar Vivadent entwickelt und produziert Produkte und Systemlösungen für Zahnärzte und Zahntechniker und beschäftigt ca. 3’600 Mitarbeitende weltweit. Davon arbeiten ca. 250 Mitarbeitende in der Forschung und Entwicklung. Die Anforderungen an die Entwicklung in Bezug auf Transparenz, Termineinhaltung, regulatorische Anforderungen und Entwicklungskosten sind in den letzten Jahren stark gestiegen. Um diesen Anforderungen gerecht zu werden, hat Ivoclar Vivadent schon vor Jahren damit begonnen, Projekte- und die gesamte Multiprojektlandschaft transparent zu machen und aktiv zu steuern. Um die Kollaboration über Abteilungs- und Landesgrenzen zu fördern, wurde die gesamte Steuerung der Projekte digitalisiert. Nun gilt es in einer nächsten Phase die klassisch aufgestellte Organisation in eine agile Arbeitswelt zu führen.
Von der klassischen Einzelprojekt- und Multiprojektsteuerung über die Digitalisierung zum agilen Arbeiten
Was hat es Ivoclar Vivadent für Vorteile gebracht
Warum agiles Arbeiten die Zukunft in der F&E-Organisation sein wird
Filippo Piffaretti
CEO und Gründer, Oculox Technologies SA
Zwei Praxisbeispiel aus der Startup-Welt – Wie kann man Produkte in der MedTech-Welt effektiv entwickeln?
Als Startup in der MedTech-Branche steht Oculox vor multidisziplinären Herausforderungen, die typischerweise immer bei der Entwicklung innovativer Produkte zu finden sind. Die «Lean» Start-up-Struktur eignet sich besonders gut für Projekte und Initiativen, die mit hohem Risiko verbunden sind.
Risikominimierung ist der Schlüssel, aber wer kann genau sagen, welches der verschiedenen Themen Priorität hat? Ein spannender Exkurs, um einige der hervorstechenden Elemente zu zeigen, die es Oculox ermöglicht, erfolgreich zu sein.
Herausforderungen einer wachsenden Struktur in der Zielerreichung
Menschen mit ihrem vollen Engagement integrieren
Empowerment durch Know-how und Kompetenzen
Begeisterung erkennen und auf die Aufgaben ausrichten