
WHITEPAPER GO GREEN 2022
Hitzerekorde, Waldbrände, ausgetrocknete Flüsse und Seen – der durch die Emission von Treibhausgasen (THG) hervorgerufene Klimawandel ist nicht mehr wegzudiskutieren. In Deutschland ist die Industrie für rund ein Fünftel der THG-Emissionen verantwortlich.
Damit das gelingt, dem Klimawandel positiv entgegenzuwirken, werden Konzerne genauso wie kleine und mittelständische Betriebe in die Pflicht genommen ihre Unternehmensprozesse klimaneutral gestalten. Sämtliche Geschäftstätigkeiten entlang des Wertstroms sollen möglichst keine Treibhausgase verursachen.
Aktuelle Umfragen der Staufen AG unter Unternehmen der Automobilbranche sowie des Maschinen- und Anlagenbaus zeigen, dass viele hier noch ganz am Anfang des Wandels stehen.

Canan Jungel
PrincipalSTAUFEN.AG
Canan Jungel war während ihrem dualen Bachelorstudium bei der internationalen Spedition Gerner + Kahle GmbH als Assistentin der Geschäftsführung für operative Logistikverbesserungen zuständig. Als Masterandin hat Canan Jungel bei der Entwicklung und Einführung des Lean Logistics Seminars für die Staufen Akademie mitgewirkt. Seit 2014 ist Canan Jungel als Beraterin und Trainerin bei der Staufen AG im Einsatz. Seitdem setzt sie nationale und internationale Lean Projekte mit dem Fokus auf Gestaltung schlanker Prozesse und schlanker Logistikabläufe erfolgreich um. Des Weiteren ist sie als Coach zur Einführung und Stabilisierung von Shopfloor Management in unterschiedlichen Branchen tätig. Seit 2018 ist Canan Jungel in der Akademie für Trainings des offenen Akademieprogramms, interne Qualifizierungen und internationale Trainingsstandards verantwortlich. Darüber hinaus entwickelt sie kundenspezifische Qualifizierungs- und Trainingsprogramme und führt diese vor Ort durch.
Read moreWhitepaper go Green 2022
WETTBEWERBSFÄHIGKEIT und Zukunftssicherung
Wie gelingt die reibungslose Umstellung zum CO2-neutralen Unternehmen?
Der Staufen go green ansatz im überblick
Wir von Staufen sind überzeugt, dass in jedem Unternehmen ein noch besseres und vor allem auch noch grüneres steckt. Deshalb haben wir das goGREEN-Modell entwickelt, um den grünen Wandel voranzutreiben und gleichzeitig die Wettbewerbsfähigkeit und Zukunftsfähigkeit der Unternehmen zu sichern.
Im goGREEN Modell sind sowohl die CO2-Bilanzierung als auch die Festlegung geeigneter Stellhebel zur Reduktion von Emissionen enthalten. klimaneutral zu werden und wettbewerbsfähig zu bleiben.
die key-learnings
- Viele Unternehmen im Anlagen- und Maschinenbau, aber auch in der Automobilindustrie stehen noch am Anfang des grünen Wandels. Es hapert an der grünen Strategie oder deren konsequenten Umsetzung.
- Unternehmen müssen den klimaneutralen Wandel zeitnah umsetzen. Der Handlungsdruck verstärkt sich aufgrund gesetzlicher Vorgaben und steigender Erwartungen seitens der Kunden, Investoren und Mitarbeitern.
- Nachhaltigkeit sichert langfristig die Wirtschaftlichkeit eines Unternehmens. Der erste Schritt beim grünen Wandel ist die Schaffung von Transparenz über den eigenen CO2-Footprint.
- Der Staufen goGREEN-Ansatz ermöglicht es Unternehmen, in 5 Schritten klimaneutral zu produzieren. Mit langbewährten Lean-Methoden können Unternehmen Treibhausgas-Emissionen im gesamten Wertstromnetzwerk vermeiden, vermindern und kompensieren.
- Als Methoden bieten sich vor allem die grüne Wertstromanalyse, die Energieberatung, die Supply-Chain-Management Analyse und die Produktentwicklung an
Sie möchten mehr erfahren? Fordern Sie das Whitepaper jetzt kostenlos an!
STAUFEN UNTERSTÜTZT SIE BEIM GRÜNEN WANDEL
Sie fragen sich, wie die reibungslose Umstellung zum CO2-neutralen Unternehmen gelingen kann? Mit dem goGREEN-Ansatz unterstützt die Staufen AG Sie praxisnah, zielorientiert und pragmatisch. Durch die Fokussierung von Lean-Methoden auf Treibhausgas-Emissionen im Unternehmen helfen wir Ihnen, die Produktivität zu steigern und gleichzeitig den CO2-Fußabdruck zu verringern. Wir freuen uns auf Ihre Fragen!
Circuneer = Circular Economy x Engineering
Das eigene Unternehmen mithilfe der Circular Economy in eine nachhaltige Zukunft führen. Das Circuneer-Seminar vermittelt die Grundlagen der Circular Economy und ermöglicht Unternehmen, Potenziale im eigenen Unternehmen konkret zu identifizieren, zukunftsfähige Geschäftsmodelle zu entwickeln und einen ersten Schritt in Richtung eines nachhaltigen / zirkulären Wirtschaftens zu gehen.
JETZT DAS Whitepaper ALS DIGITALE VERSION ODER PRINTAUSGABE ANFORDERN

Mehr zum thema Go Green

«Unser Ziel ist es, künftig für Strom keinen Cent mehr auszugeben.»
Als Anbieter von Druckgusstechnologien ist die Oskar Frech GmbH + Co. KG in einem energieintensiven Umfeld aktiv. Dank Effizienzverbesserungen und nachhaltiger Planung konnte der Hidden Champion seinen Energieverbrauch drastisch reduzieren. Geschäftsführer Dr. Tim Nikolaou erklärt im Interview, wie die Transformation gelang und welche Rolle Lean Management beim grünen Wandel spielt.
Read more
Studie Green Transformation 2022
Auf insgesamt 56 Seiten gibt die Studie einen detaillierten Einblick in die Nachhaltigkeitsstrategie dieser Branche. Ergänzend stellen wir den Ergebnissen wichtige Erkenntnisse aus der im vergangenen Jahr durchgeführten Studie „Green…
Read more