Headerbild Studie Zukunft Weiterbildung

Studie: Zukunft Weiterbildung

Wie Führungskräfte, Personalentwicklung und Mitarbeitende gemeinsam für wirksame Qualifizierung sorgen

Arbeitnehmer*innen müssen sich im Arbeitsalltag an ständig verändernde Anforderungen anpassen. Das gelingt durch klassische Qualifizierungsmethoden und zunehmend auch durch dynamische und ganzheitliche Ansätze. Zukunftsorientierte Unternehmen etablieren eine Kultur des kontinuierlichen Lernens. Sie investieren in exzellente Schulungsprogramme mit relevanten Inhalten in zielgruppenorientierten Formaten. 

Die Staufen Studie 2023 „Zukunft Weiterbildung“ zeigt auf, dass Mitarbeitende, Führungskräfte und Personalentwickler*innen an einem Strang ziehen müssen, um den kontinuierlichen Prozess des Lernens und der Fortbildung zielführend voranzutreiben und Qualifizierung wirksam zu gestalten.  

Ihre Ansprechpartnerin
Portrait Lea Buchmüller
Lea Buchmüller Head of Academy STAUFEN.AG

Über die Studie

Die Antworten der mehr als 1.000 befragten Arbeitnehmer* innen spiegeln die vielschichtigen Wechselbeziehungen und die Notwendigkeit der Zusammenarbeit von Mitarbeitenden, Führungskräften und Personalentwickler*innen beim Thema Weiterbildung eindrucksvoll wider. 

key learnings

Weiterbildung darf keine Frage der Unternehmensgröße sein 

Auch kleinere und mittlere Unternehmen in Deutschland sind gehalten, mehr in die Weiterbildung ihrer Beschäftigten zu investieren und so die eigene Zukunftsfähigkeit zu erhalten. 

Qualifizierung hilft gegen den Fachkräftemangel 

Mit Weiterbildung können Unternehmen Lücken in den eigenen Reihen schließen. 

Wirksame Weiterbildung ist agil 

Um die Unternehmensziele zu erreichen, müssen Arbeitnehmer*innen zeitnah auch in neuen oder in Zukunftsthemen geschult werden, zum Beispiel im Umgang mit künstlicher Intelligenz. 

Führungskräfte werden zu Mentor*innen 

Viele Führungskräfte initiieren bereits Maßnahmen zur Qualifizierung ihrer Mitarbeitenden, gehen mit diesen aber nicht in den Austausch über die Wirksamkeit der Qualifizierung. 

Personalentwicklung braucht Praxisnähe 

Ein enger Austausch zwischen Personalentwicklung und Führungskräften ist notwendig, um Qualifizierung an den Unternehmenszielen auszurichten. 

Weiterbildungsformate im Wandel 

Der Faktor Zeit ist genauso individuell zu wählen wie die Inhalte und Ziele jeder Weiterbildungsmaßnahme. 

Gemeinsam zum Erfolg

Wir laden Sie herzlich ein, tiefer in die Welt der wegweisenden Weiterbildung einzutauchen. Erfahren Sie, wie Sie Ihre Organisation nachhaltig erfolgreich machen.

Um den eigenen Erfolg zu sichern, setzen die meisten Unternehmen heute auf eine professionelle Qualifizierung ihrer Mitarbeitenden. Doch damit Weiterbildung in einer vom Wandel geprägten Welt nachhaltig wirkt, müssen Mitarbeitende, Führungskräfte und Personalentwickler*innen an einem Strang ziehen. Das setzt voraus, dass sich die individuellen Interessen und Bedürfnisse aller drei Gruppen in den angebotenen Qualifizierungsmaßnahmen wiederfinden. 


Ich verstehe mich nicht nur als Vorgesetzte, sondern vor allem als Kollegin und Sparringspartnerin. Ich begleite die Karriere der einzelnen Teammitglieder als Coach und unterstütze sie dabei, ihre jeweiligen Ziele zu erreichen.
Ayse Özdemir
Senior Manager, Bosch Digital

JETZT Die Studie ALS DIGITALE VERSION ODER PRINTAUSGABE ANFORDERN

Staufen AG Studie Akademie Zukunft Weiterbildung Mockup

Error: Contact form not found.

SIE HABEN FRAGEN? NEHMEN SIE KONTAKT MIT UNS AUF!

Wir setzen uns mit Leidenschaft dafür ein, dass Menschen durch Bildung ihr volles Potenzial ausschöpfen können.

Unsere Trainer*innen freuen sich auf das persönliche Gespräch und die Zusammenarbeit mit Ihnen!

Ihre Ansprechpartnerin
Portrait Lea Buchmüller
Lea Buchmüller Head of Academy STAUFEN.AG Telefon: +49 7024 8056 188 Mail: academy-service@staufen.ag
Ihr Ansprechpartner
Peter Ullrich Master Trainer, Leitung Inhalt & Didaktik STAUFEN.AG Telefon: +49 7024 8056 0 Mail: P.Ullrich@staufen.ag

Mehr zum thema

Whitepaper Weiterentwicklung durch Qualifizierung 2023

Wir freuen uns, Ihnen unser Whitepaper über Qualifizierung und Weiterbildung vorstellen zu können. In der heutigen wettbewerbsorientierten Landschaft sind kontinuierliches Lernen und Weiterbildung für die persönliche und berufliche Entwicklung unerlässlich geworden. Unser Whitepaper befasst sich mit der Bedeutung von Qualifizierung und damit, wie Weiterbildungsprogramme Mitarbeitenden dienen können, ihr volles Potenzial auszuschöpfen, und gleichzeitig der Organisation helfen, zukunftsfähig zu bleiben.
Mehr erfahren
Broschüre Header Executive Leader

Executive Leader Program

Die rasant fortschreitende Digitalisierung und die globale Vernetzung lösen zeitliche und räumliche Barrieren auf. Neue Marktspieler treten auf den Plan und neue Geschäftsfelder entstehen. Andere hingegen verschwinden. Wir agieren mit unseren Unternehmen nicht erst seit der Corona-Pandemie in einer «VUKA-Welt», was das Leben und Arbeiten in einem zunehmenden volatilen, unischeren, komplexen und ambivalenten Umfeld meint.
Mehr erfahren
Broschüre Automobile engineers and supervisor discussing while standing by incomplete vintage car. Multi-ethnic male and female technologists are working in factory. They are at automotive industry.

Lean Experte & Trainer Ausbildung

Als angehende Lean Expert*innen verbessern Sie Ihre Kommunikations- und Präsentationskompetenz sowie die Fähigkeit, Workshops erfolgreich zu planen und durchzuführen. Sie erwerben Grundkenntnisse zum Thema Lean.
Mehr erfahren
Broschüre

Lean Leader Ausbildung

Lean Leader geben die Richtung vor und schaffen die Struktur, die für eine optimale Zusammenarbeit notwendig ist, während sie gleichzeitig kontinuierliche Verbesserungen fördern und fordern.
Mehr erfahren
Staufen Back To Top Button